Über mich

 

Ich freue mich, Menschen durch verschiedene Lebensphasen zu begleiten, ihnen zu helfen ihren eigenen Wert und ihre Stärken zu entdecken und zu nutzen, Lebensfreude und Leichtigkeit zu gewinnen und so ihren Zielen und Wünschen näher zu kommen.

Die Kinesiologie habe ich durch eigene Erfahrungen kennengelernt. Ich war von Anfang an von dieser Methode begeistert, da sie mir ermöglicht hat meine Sichtweise auf eine belastende Situation  in meinem Leben zu ändern. Dadurch konnte ich eine Lösung finden die mir entspricht und mit der ich mich wohlgefühlt habe.

 

Das hat mich dazu bewogen die Ausbildung zur Dipl. Integrativen Kinesiologin zu absolvieren und ich arbeite seither in meiner eigenen Praxis in Zumikon. Mein kinesiologisches und persönliches Wissen erweitere und vertiefe ich kontinuierlich in Fort- und Weiterbildungen. Ich bin Mitglied im Berufsverband der Integrativen Kinesiologie, IK-Fachverein.

Ethik

Ich arbeite nach den Berufsethischen Richtlinien der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie) 

www.oda-kt.chdes Berufsverbands für Kinesiologie, KineSuisse www.kinesuisse.ch und des Berufsverbands der Integrativen Kinesiologie, IK-Fachverein www.ik-fachverein.ch

 

Dazu gehören:

  • Schweigepflicht und Datenschutz
  • Ich wahre das Vertrauensverhältnis und den Respekt gegenüber der Persönlichkeit und den Wertvorstellungen der Klientin / des Klienten
  • Ich fördere die Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit der Klientin / des Klienten und unterstütze sie in ihrem Genesungsprozess
  • Ich respektiere meine fachlichen Grenzen, stelle keine medizinische Diagnosen und empfehle meinen Klient*innen, sich an andere Fachpersonen zu wenden wenn es angezeigt ist.
  • Ich reflektiere meine therapeutische Arbeit regelmässig und besuche Fort- und Weiterbildungen.

Fachkompetenzen Kinesiologie

  • 3-jährige Berufsausbildung zur Dipl. Integrativen Kinesiologin, Ikamed Zürich
  • Resilienz - Was uns stark macht im Umgang mit Herausforderungen, Sonja Boxler, Fachpsychologin FSP, Coach SCA
  • Der systemisch-lösungsorientierte Beratungsansatz, Prof. Peter E. Friedrich, Dipl. Coach/Supervisor und Organisationsberater BSO/EMCC
  • R.E.S.E.T Kieferbehandlung 1+2, Apamed Rapperswil-Jona
  • Kieferentspannung - Kiefergelenksbalance, Christine Schmied-Storti, Ikamed Zürich
  • 23 Anwendunge bei Schmerzen mit Touch for Health, Matthew Thie, USA
  • Stärkung des Selbstwertgefühls, Ruth Huber, Ikamed Zürich
  • Kernsätze und Bezüge in der 5 - Elemente Psychologie, Kurt Studer, Ikamed Zürich
  • Emotionales Akupunkteklopfen (EAK), Susanne Achermann, Ikamed Zürich
  • Kinesiologie mit Kindern - Was geht ab, Irene Käser-Aebischer, Ikamed Zürich
  • Einführung in die Wellness-Kinesiologie, Dr. Wayne Topping, UK
  • Akupressur zur Linderung von körperlichen Beschwerden, Dr. Wayne Topping, UK

Fachausbildung Komplementärtherapeutin ​

  • Medizinische Ausbildung: Anatomie, Physiologie und Pathologie, Ikamed Zürich, Emergency Training / Notfallmassnahmen, Universitätsspital Zürich, Hygiene und Infektionslehre, Ikamed Zürich, Anamnese und Befunderhebung, Ikamed Zürich, Pharmakologie, Dr. Daniel Schenk, Ikamed Zürich
  • Sozialwissenschaftliche Ausbildungen: Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung, Lern- und Veränderungsprozesse
  • Betriebliche Ausbildungen: Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Berufsidentität, Gesundheitsverständnis und Vernetzung, Praxisführung, Qualitätssicherung

  • Recht in der komplementärtherapeutischen Praxis, Dr. iur. Noemi Schöni

Berufliche Ausbildungen

  • Personalassistentin, AKAD Business
  • Kaufmännischer Führungslehrgang für Gesundheits- und Medizinalberufe, SVMB, Juventus Maturitätsschule
  • Dentalsekretärin, Schule der Zürcher Zahnärtzegeschellschaft ZGZ
  • Prophylaxeassistentin, Dentalhygieneschule Zürich